VORHABEN:
Ein groß dimensioniertes Baugebiet soll bereits während der Planungsphase genaue
Flächenermittelungen für reelle Kosten- und Finanzierungsberechnungen aufweisen. Zudem
ist der Rahmen einer Vorfinanzierung möglichst gering zu halten, indem Bauparzellen mit
exakter Einhaltung von Grundstücksgrößen bei Verwirklichung bereits vorher verkauft und
Erschließungsbeiträge in Teilabschnitten gestellt werden sollen. Diese Vorgabe läßt
sich wiederum nur mit digitaler Planungsausführung verwirklichen.
AUFGABE:
Als Grundlage zur Parzellierung dienen digitale Flurkarten, in der Straßenverläufe und
Parzellenanordnungen eindigitalisiert werden. Nach Abschluß kompletter Straßenplanung
können Grenzverläufe entlang äußerer Fahrbahnränder mit Rücksicht auf anfallende
Einschnitte bzw. Aufträge festgelegt werden. Schließlich findet die genaue Berechnung
aller Parzellengrößen, Wege-, Straßen- und Grünflächen statt. Diese digitalen
Planungs-Daten werden mittels tachymetrischer Absteckung in die Natur 1:1 übertragen.
DARSTELLUNG A
4 - PLANAUSSCHNITT:
Lageplan des vom Bebauungsplan übernommenen Baugebietes mit berechneten
Grundstücksgrößen sowie Bereiche öffentlicher Flächen im qcm-Genauigkeitsbereich.
Alle Werte finden in Tabellen kategorisierte Gesamtaufstellungen. Auch hier gilt wieder:
Konsequente Farbflächenausgabe steigert die Übersichtlichkeit aller Daten erheblich!
(Original-Gesamtplangröße: 114 x 59 cm, Original-Planmaßstab: 1:1000 sowie: 52 x 30 cm,
Übersicht Geltungsbereich: 1:2000)